Start

Digital Humanities ist ein Sammelbegriff für die Anwendung computergestützter Verfahren in den Geisteswissenschaften.

Die Digital-Humanities-Initiative am CERES hat das Ziel, Ansätze und Erkenntnisse aus den Digital Humanities für die Religionsforschung fruchtbar zu machen. Damit soll die Anwendung computergestützer Verfahren als integraler Bestandteil der Religionswissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen gestärkt werden. Die DH-Initiative stützt sich dabei auf zwei Säulen:

  1. In dezidierten DH-Projekten wird gemeinsam mit Kolleg/innen aus technischen Disziplinen wie der Informatik die Methodenentwicklung vorangetrieben, um innovative Ansätze in der Religionsforschung zu ermöglichen.
  2. Über Werkstattsitzungen, Vortragsreihen und individuelle Schulungen werden Wissenschaftler/innen am CERES dabei unterstützt, computerbasierte Verfahren in ihrer eigenen Forschung anzuwenden.

 

image of Mitmachen erwünscht: Neue Datenbank zu religiösen Bauten seit 1990

Mitmachen erwünscht: Neue Datenbank zu religiösen Bauten seit 1990

Religion braucht Platz. Religion braucht Raum. Ohne Sakralbauten und räumliche Arrangements sind religiöse Aktivitäten schwer vorstellbar, sei es in altbabylonischen …

image of Stellenausschreibung: Datenmodellierer:in im SFB „Metaphern der Religion“ (100%, ~4 Jahre)

Stellenausschreibung: Datenmodellierer:in im SFB „Metaphern der Religion“ (100%, ~4 Jahre)

Der SFB 1475 „Metaphern der Religion“ vereint religionswissenschaftliche, philologische und linguistische Forschungen zur Bedeutung von Metaphern für die religiöse Sinnbildung. …

Weitere Meldungen