NFDI4Memory
Konsortialinitiative für die historisch arbeitenden Fächer

NFDI4Memory ist eines von mehreren Konsortien in Deutschland, die gemeinsam den Aufbau einer langfristigen und nachhaltigen Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für das digitale Zeitalter betreiben werden. Das Konsortium bringt Partner zusammen, die gemeinsame Interessen, Bedürfnisse und Ziele in Bezug auf die besonderen Herausforderungen derjenigen Disziplinen haben, die historische Methoden verwenden oder auf Daten angewiesen sind, die eine historische Kontextualisierung erfordern.
Das CERES vertritt die Ruhr-Universität Bochum als Participant im Konsortium und setzt sich insbesondere für die adäquate Berücksichtigung religionshistorischer Daten ein.
Beteiligte Personen


